Social Sponsoring: Gutes tun und selbst profitieren
In Städten und Gemeinden gibt es Institutionen, die einen zusätzlichen Förderbedarf haben, der von der öffentlichen Hand nicht gedeckt wird. Die sozialen und karitativen Einrichtungen benötigen oft Fahrzeuge, um behinderte Menschen oder Kleinkinder zum Zielort zu transportieren. Doch auch für Gegenstände des täglichen Bedarfs steht nicht genügend Geld zur Verfügung.
Daher bedienen sich immer mehr Non-Profit-Organisationen des Sozialsponsorings, um das dringend Benötigte zu erhalten. Doch auch die Geldgeber profitieren von dieser Lösung.
Werbewirksames soziales Engagement
Social Sponsoring nennt man die Förderung sozialer Projekte und Einrichtungen mit Sachmitteln, Geld und sonstigen Leistungen durch ortsansässige Wirtschaftsunternehmen. Im Gegensatz zur Bereitstellung von Spendengeldern beruht diese zeitgemäße Art der Unterstützung auf einem Vertrag:
Die soziale Einrichtung ist nur dann berechtigt, sie zu empfangen, wenn sie sich ihrerseits dazu verpflichtet, dem Sponsor eine Gegenleistung zu erbringen. Sie besteht meist darin, dass er sein Firmen-Logo und seinen Werbeslogan im Zusammenhang mit dem Namen der sozialen Einrichtung verwenden darf.
Wie beide Parteien zusammenarbeiten, ab wann und wie lange sie das tun und in welcher Form sie voneinander profitieren, wird in einem schriftlichen Vertrag festgehalten. Das sponsernde Unternehmen gibt sich in seiner Eigenwerbung als Förderer der sozialen Organisation zu erkennen. Umgekehrt nennt die Einrichtung den Firmennamen ihres Gönners in ihren eigenen Werbekampagnen.
Die Organisation wird in der Öffentlichkeit als förderungswürdig wahrgenommen, während das finanzierende Unternehmen von der ortsansässigen Bevölkerung als sozial engagiert angesehen wird.
Der Förderer steigert seinen Bekanntheitsgrad und sein Image in der Öffentlichkeit. Mittler zwischen der sozialen Organisation und dem finanzierenden Betrieb ist ein Social-Sponsoring-Unternehmen.
Ein Spiele-Anhänger für Lörrach
Vor kurzem gab das Jugendreferat des Landratsamts Lörrach bekannt, dass es einen gesponserten Anhänger beschaffen werde. Vermittler des geräumigen Anhängers, in dem auch eine große Anzahl von Spielzeug transportiert werden kann, ist das Social Sponsoring Unternehmen Communitas Sozialmanagement GmbH in Bad Kreuznach.
Das von der bekannten Social-Sponsoring-Firma bereitgestellte Transportmittel wird beispielsweise an einen Kleinbus angehängt und steht unter einem bestimmten Motto, das individuell festgelegt werden kann.
Der robuste Spiele-Anhänger soll am 20. Oktober 2016 übergeben werden. An diesem Tag findet auch eine kleine Feier statt, bei der der Sponsor, ein IT-Service, natürlich auch anwesend sein wird.
Der Ruprecht Helms IT-Service & Softwareentwicklung aus Lörrach offeriert an den individuellen Kundenbedarf angepasste Software-Lösungen. Egal ob es sich um eine maßgeschneiderte Datenbank-Software oder ein CMS-System handelt, der IT-Service erstellt dem Kunden das gewünschte Produkt innerhalb kürzester Zeit.